Entdecke die Kunst des Vorstehens
Das exklusive Vorstehseminar geeignet für alle Vorstehhunderassen
Du kennst das Problem:
Dein Hund steht nicht vor, er will greifen und ist zu schnell. Vielleicht klappt es ja manchmal aber jagdlich perfektes Durchstehen ist unmöglich.
Du übst regelmäßig, aber es will einfach nicht funktionieren.
Vielleicht denkst du sogar, dass es am Revier liegt
oder dass dein Hund es einfach nicht kann.
Aber was, wenn ich dir sage, dass es möglich ist?
Dass dein Hund nach nur einem Tag Training vorsteht –
Ja, fast alle Hunde können es lernen!
Was erwartet dich?
-
Ein intensives Seminar, das sich ausschließlich dem Vorstehen widmet. -
Ich zeige Dir wie ich Schritt für Schritt all meine erfolgreichen Hunde für VJP, HZP, Hegewald oder VGP vorbereitet habe. -
Praktische Übungen und Tipps, die sofort umgesetzt werden können. -
Eine kleine Gruppe, um individuelle Betreuung sicherzustellen.
Über Jürgen Böttcher
Jürgen Böttcher ist international bekannt durch seinen Deutsch-Drahthaar-Zwinger „vom Jura-Grund“ und seine frühere Tätigkeit als CEO des Versicherungshauses Böttcher. Als Gründer von Leaddogs und JB Coaching und Mentoring verbindet er Persönlichkeitsentwicklung mit Hundeführung.
Mit seiner umfangreichen Erfahrung und eigens entwickelten Ausbildungsmethoden begleitet er Menschen auf ihrem Weg zu mehr Selbstvertrauen und Erfolg, sowohl im Verkauf als auch in der Hundeführung.
Jürgen Böttcher ist zertifizierter Hundetrainer gemäß § 11 TierSchG und NSC-Hypno- und NLP-Master-Coach. Seine Arbeit zeichnet sich durch viel Hundeverstand, Führungserfahrung und ein großes Herz aus, wodurch er anderen hilft, ihre Ziele zu erreichen.
Zum Seminar:
-
Wann: 30.08.2025 -
Wo: In 92237 Sulzbach-Rosenberg -
Wie: Es wird im Freien trainiert
Am 30. August findet das Vorstehseminar begrenzt auf acht Personen mit Hund statt. Die Kursteilnehmer ohne Hund begleiten das Seminar und sehen wie Jürgen in der Praxis Schritt für Schritt den Hunden das sichere Vorstehen beibringt. Die Teilnehmer ohne Hund bezahlen vor Ort.
Unter fachkundiger Anleitung üben die Teilnehmer, wie sie ihren Hund dazu bringen, HZP relevant vorzustehen. Diese Trainingseinheit ist entscheidend, um die Zusammenarbeit zwischen Jäger und Hund zu verbessern und die Erfolgsquote bei der Jagd zu erhöhen.